Berufsorientierung wird für Schülerinnen und Schüler immer schwieriger. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Steigende Anforderungen durch politische Steuerung, ein sich veränderndes Rollenverständnis, Umbrüche von regionalen und überlieferten Traditionen, das schnelle Veralten von vielen Berufen usw. Die Lehrkräfte müssen sich überlegen, wie sie mit diesen Veränderungen umgehen und ihren Schülern gerecht werden, damit sie optimal auf die Berufswelt vorbereitet werden.

An der JCBS gibt es viele Aktivitäten und Maßnahmen zur Berufsvorbereitung, die durch das Verleihen des BoriS-Berufswahl-Siegels gewürdigt wurden. Dieses Siegel wird von dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag e.V., dem Baden-Württembergischen Handwerkstag e.V. und der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände e.V. gemeinsam verliehen und unterliegt einer regelmäßigen Rezertifizierung und damit einer Qualitätskontrolle. Das BoriS-Berufswahl-Siegel hilft uns auf diese Weise, die Qualität und den Erfolg unserer Berufswahlmaßnahmen zu erhalten und zu steigern.