Freispiel- und Freiarbeitszeit

Freispiel- und Freiarbeitszeit

Der Kindergartentag beginnt mit der Freispiel- und Freiarbeitszeit: Die Kinder haben die Möglichkeit, sich in dieser Zeit ihren Bedürfnissen entsprechend zu beschäftigen. Sie können alleine oder gemeinsam spielen, es besteht die Möglichkeit zum Malen, zum Basteln etc. Die Aufgabe der Erzieherinnen während des Freispiels sehen wir darin, dass wir mit den Kindern spielen, wenn sie es wünschen, dass wir lustlose Kinder motivieren und wenn nötig bei Streit helfend und lenkend eingreifen. Ebenso hat das Beobachten der Kinder in ihrem Spiel- und Sozialverhalten einen hohen Stellenwert.

Morgenkreis

Morgenkreis

Nach dem Freispiel und dem Aufräumen treffen wir uns zum Morgenkreis. Hier wird Gott ganz bewusst durch Lieder und Gebet in den Alltag mit einbezogen. Wir besprechen aktuelle Dinge und die Kinder haben Zeit zu erzählen.

Gemeinsames Essen

Gemeinsames Essen

Nach dem Morgenkreis treffen wir uns zum gemeinsamen Essen, wobei die Kinder ihr Vesper selbst von zu Hause mitbringen.

Stuhlkreis

Stuhlkreis

Nach dem Essen haben wir Stuhlkreis, bei dem wir eine zum Thema passende Beschäftigung durchführen.

Freispiel

Freispiel

Um den Bewegungsbedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, gehen wir bei entsprechendem Wetter nach draußen in unser neu gestaltetes Außengelände mit seinen vielfältigen Spielmöglichkeiten. Bei schlechterem Wetter nutzen wir gerne unseren Bewegungsraum, der seit kurzem dem Kindergarten zur Verfügung steht.

Dieser Tagesablauf stellt beispielhaft unser Angebot dar. Selbstverständlich kann dieser, entsprechend unserem Thema oder den Bedürfnissen der Kinder, auch variiert werden.