Bildungsstandards
Bildungsstandards
Die Grundlage unseres Unterrichts stellen die aktuellen Bildungsstandards des Landes Baden-Württemberg dar, welche durch unser schulinternes Curriculum ergänzt und vertieft werden.
Hier gelangen sie zu den Bildungsstandards des Landes Baden-Württemberg.
Allgemeine Informationen zu Realschule und Kombiklasse
Allgemeine Informationen zu Realschule und Kombiklasse
Wir unterscheiden zwischen der Kombiklasse und der reinen Realschulklasse. Neben einer klassischen Realschulklasse bietet die JCBS einen sogenannten Kombizug.
In der Kombiklasse werden Schüler mit Werkrealschul- und Realschul-Empfehlung innerhalb eines Klassenverbundes unterrichtet. Der Unterricht erfolgt auf dem Niveau des Realschulbildungsplanes. Bei der Leistungsmessung gehen die Lehrer differenziert vor.
Die Werkrealschule der JCBS orientiert sich an den Vorgaben des Werkrealschulprofils des Landes Baden-Württemberg. Das richtige Gleichgewicht zwischen Selbsttätigkeit und Anleitung sichert die Vermittlung von berufsorientiertem Basiswissen in Deutsch, Mathematik, Englisch und den Profilfächern. Der praktische Bezug der Werkrealschule bereitet die Schüler bestens auf eine berufliche Ausbildung vor. Des Weiteren ist aber auch eine weitere schulische Laufbahn durch das Erlangen des mittleren Bildungsabschlusses bis hin zur allgemeinen Hochschulreife möglich.
Ab der 6. Klasse in Englisch und ab der 7. Klasse auch in Deutsch und Mathematik werden die Schüler nach ihren Niveaustufen voneinander getrennt unterrichtet. In diesen kleineren Lerngruppen kann die Lehrkraft individueller auf die einzelnen Schüler sowie deren Fragen und Schwierigkeiten eingehen. Dadurch erhalten die Schüler umfangreichere Rückmeldung über ihre Unterrichtsleistung.
Ein Schüler kann problemlos bei entsprechender Notenvoraussetzung die Schulart (WRS zu RS) wechseln, ohne den sozialen Zusammenhalt der Klasse zu verlieren.
Die Schüler auf dem Grundniveau legen am Ende von Klasse 9 ihren Hauptschulabschluss ab. Bei erfüllter Notenvoraussetzung können sie in der Klasse verbleiben und mit ihren Mitschülern auf dem Mittleren Niveau in Klasse 10 die Realschulabschlussprüfung ablegen.
In der Realschulklasse lernen ausschließlich Schüler mit Realschul- und teilweise Gymnasialempfehlungen. So entsteht eine vergleichsweise homogene und leistungsstarke Lerngruppe.
Sowohl im Kombi- als auch im Realschulzug legen die Schüler nach Klasse 10 den Realschulabschluss ab. So entwickeln sie eine solide Basis für eine berufliche oder schulische Ausbildung, den eventuellen späteren Wechsel auf weiterführende Schulen wie das Berufliche Gymnasium oder das Berufsfachkolleg.