Die Johann-Christoph-Blumhardt-Schule (JCBS) wurde im Jahr 1997 von einer Elterninitiative gegründet. Ziel der Gründer war es, eine Schule zu schaffen, an der Kinder in ihrer Persönlichkeit und in ihren Gaben gefördert und zu selbstständigen Menschen herangebildet werden.

Die JCBS hat als freie evangelische Bekenntnisschule ihre Grundlagen im christlichen Glauben. Das bibelgebundene Bekenntnis beinhaltet den Glauben an die zeitlose Gültigkeit des Wortes Gottes, dessen Irrtumslosigkeit und Relevanz für das christliche Handeln. Konsequenz dieses Bekenntnisses ist, das christliche Menschenbild als Grundlage für die Erziehungs- und Bildungsarbeit anzuwenden.

In der Überzeugung, dass jegliches Leben seinen Ursprung in Gott hat, von Gott geschaffenes und gewolltes Leben nie ohne Sinn und Ziel sein kann und dies für uns Menschen erreichbar ist, bekommt jeder Mensch einen unschätzbaren Wert. Im Glauben an die Lehre von der Abwendung des Menschen von Gott, in der Bibel als Sünde bezeichnet, an die Rettung durch den Kreuzestod und die Auferstehung von Jesus Christus, dem Sohn Gottes, steht über jedem Menschen eine hoffnungsvolle Zukunft.

Im Umfeld dieses christlichen und bibelgebundenen Schulprofils werden die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, zu einem eigenen Urteil über traditionelle und moderne Bildungs- und Kulturgüter zu gelangen. Junge Menschen werden entsprechend §12 der Landesverfassung zur persönlichen Verantwortung vor Gott erzogen. Der Unterricht orientiert sich am staatlichen Bildungsplan und führt zu einem staatlich anerkannten Abschluss.

Über das Erreichen der staatlichen Bildungsziele hinaus soll die Liebe zu Jesus Christus geweckt und das persönliche Glaubensleben gefördert werden. Damit werden die Schüler zu positiver Lebensbewältigung und verantwortungsvollem Handeln erzogen.

Das Bekanntwerden mit den Kulturgütern – besonders des christlichen Abendlandes, einschließlich der Zivilisation und Technik – soll mithelfen, die Basis für eine positive Lebensbewältigung zu schaffen. Die jungen Menschen sollen befähigt werden, verantwortliche Positionen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft einzunehmen und damit für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes einzustehen.

Gleichzeitig soll ihnen nahegebracht werden, dass sich das Leben nicht im Irdischen erschöpft, sondern dass Sinn und Ziel des Lebens in Gott liegen.

Im Blick auf eine sich wandelnde Gesellschaft bekennt sich die JCBS zu der Bedeutung funktionsfähiger Familien. Ziel der JCBS ist eine gesunde Entwicklung der Kinder, daher ist die Stärkung der Familien und eine enge Zusammenarbeit von Schule, Eltern und Kind ein wesentliches Merkmal der Schularbeit.